Analyse und Bewertung von Entwicklungsflächen
Wir analysieren potenzielle Entwicklungsflächen systematisch und bewerten sie anhand entscheidender Kriterien:
- Wie gut ist die Erschließung?
- Welche Auswirkungen hat eine Bebauung auf den Verkehr und den privaten Autobesitz?
- Welche Maßnahmen sind geeignet und können das Verkehrsaufkommen reduzieren?
Von der Standortbewertung zur besseren Planung
Objektive Flächenbewertung:
Unsere Steckbriefe liefern eine faktenbasierte Einschätzung, unabhängig von Einzelinteressen.
Nachhaltige Mobilität im Fokus:
Wir zeigen, welche Auswirkungen die Entwicklung von Flächen auf den Verkehr haben – und wo alternative Mobilitätsangebote notwendig sind.
Entscheidungshilfen für Ausschüsse und den Stadtrat:
Verständliche Darstellung der Ergebnisse für politische Gremien und Fachabteilungen.
Anwendungsbereiche
Flächenbewertung für den Flächennutzungsplan
Welche Flächen sollen in den Flächennutzungsplan (FNP) aufgenommen werden?
Eine der zentralen Fragen für Städte und Kommunen – und eine mit weitreichenden Folgen für die Mobilität. Unsere Bewertungssteckbriefe helfen, datenbasierte und transparente Entscheidungen zu treffen.
Unsere Methodik ermöglicht eine fundierte Entscheidungsgrundlage, die Ratsmitgliedern, Ausschüssen und Verwaltungen die Auswahl erleichtert.
Vernetzte Planung
Unsere Bewertungssteckbriefe lassen sich perspektivisch perfekt mit weiteren Leistungen kombinieren – etwa mit detaillierten Standortanalysen oder der Entwicklung von ganzheitlichen Mobilitätskonzepten. So entstehen fundierte Strategien für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung.